Dieses Buch von Johannes B. Schmidt war für mich der bedeutendste Wegweiser ganz am Anfang. Es ist schon von 2008, doch ich würde sagen, das ist auch heute noch State of the Art der Traumaheilung. Herr Schmidt bringt hier u.a. Stephen Porges Polyvagaltheorie, Peter Levines Traumaarbeit und Gene Gendlins Felt Sense (Focusing) zusammen und erklärt, wie er systemisch arbeitet … aber das Beste ist Johannes B. Schmidts Persönlichkeit selbst.
Auf brüchigem Eis gehen
Ich habe mir mal wieder ein Seminar Video von Mike Hellwig angesehen. Der Titel ist Programm! Mit Radikaler Erlaubnis lernt man auf brüchigem Eis zu gehen und fühlt sich nicht lebenslang therapiebedürftig.
Entwicklungstrauma und Verkörperung
Ein Körperbewusstsein-Messgerät hätte ich gerne. Finger reinstecken und dann ablesen, wie es um das Körperbewusstsein steht und wie hoch der Stresslevel gerade ist. Mir war das früher nicht klar, dass ich nicht ordentlich verkörpert bin und dass mein Stress und die verspannten Muskeln eine Folge früher Traumatisierung sind. Wo ich heute stehe weiß ich eigentlich auch nicht, würde ich gerne sehen: Startwert und aktueller Stand.
Wütende Güte Meditation
Weltallferkels wütende Güte Meditation (in the loop) ist ein Werk von hoher gesellschaftlicher Relevanz, sie löste im Jahre 2019 die liebende Güte Meditation endgültig ab 🙂
Symbiose in Systemaufstellungen
… mehr Autonomie durch Selbst-Integration. Ero Langlotz beschreibt in diesem Buch alle Formen symbiotischer Verstrickung und zeigt, wie durch die Verbindung mit eigenen Selbstanteilen der eigene Raum in Besitz genommen werden kann und die Abgrenzung gelingt. Auch wenn die Autonomie- und Selbst-Entwicklung in der Kindheit verboten war – kann sie jederzeit noch nachgeholt werden. Ein sehr tolles Buch zur späten Selbstwerdung und es wirkt schon beim lesen.
Kreative Babyschritte 2018
28.12.2018 Mein Jahresrückblick
Zeichnen ist schon auch eine Form Tagebuch zu führen. Wenn ich diesen Beitrag nach unten scrolle erinnere ich mich wieder, was dieses Jahr so bei mir los war – das möchte ich nächstes Jahr fortführen. Die Beiträge haben mich auch zu kleinen Illustrationen inspiriert – wie z.B. heute die nebenstehende zur Polyvagaltheorie, dazu noch 2 animierte Geschichten, das war ein erstaunlich kreatives Jahr.
„Kreative Babyschritte 2018“ weiterlesen
Neurogenes Zittern/TRE
Der deprimierte Tampon
Emotionale Verstrickungen
In vielen Selbsthilfe-Ratgebern steht: Die Gefühle in dir sind deine, andere Menschen lösen die nur aus. Also übernimm die Verantwortung und fühl das!
Nach meiner Erfahrung stimmt das so nicht und die Emotionen/Gefühle anderer Leute lassen sich nicht fühlen und integrieren, wie die eigenen.
„Emotionale Verstrickungen“ weiterlesen
In nur 30 Tagen zeichnen lernen
Wow – es gibt nun ein deutsches Mark Kistler Buch! Mark Kistler ist ein amerikanischer Zeichenlehrer der mit Humor und einfachen Übungen erklärt wie man 3 dimensionale Objekte in eine 2 dimensionale Zeichnung bringt. Ja – es gibt Regeln, mit denen wirklich alle 3D zeichnen lernen können und Spaß und Erfolg mit dem Bleistift haben. Vorwissen oder gar Talent sind nicht erforderlich.