Dieses Buch/Hörbuch von Ruediger Schache ist eine humorvolle Anleitung für ein selbstbestimmtes Leben und ein gesundes Gehirn. Es enthält einige gute Ratschläge, wie man mit sich und den anderen Menschen auf dieser Welt besser zurecht kommt und sein Leben nicht vergeudet. Mich hat der Untertitel „So holen Sie sich Ihr Leben zurück!“ angesprochen – ich habe in mir eine Sehnsucht nach meinem früheren Leben. Das war doch mal ziemlich witzig, sorglos und recht erfolgreich.
Symbiose in Systemaufstellungen
… mehr Autonomie durch Selbst-Integration. Ero Langlotz beschreibt in diesem Buch alle Formen symbiotischer Verstrickung und zeigt, wie durch die Verbindung mit eigenen Selbstanteilen der eigene Raum in Besitz genommen werden kann und die Abgrenzung gelingt. Auch wenn die Autonomie- und Selbst-Entwicklung in der Kindheit verboten war – kann sie jederzeit noch nachgeholt werden. Ein sehr tolles Buch zur späten Selbstwerdung und es wirkt schon beim lesen.
Kreative Babyschritte 2018
28.12.2018 Mein Jahresrückblick
Zeichnen ist schon auch eine Form Tagebuch zu führen. Wenn ich diesen Beitrag nach unten scrolle erinnere ich mich wieder, was dieses Jahr so bei mir los war – das möchte ich nächstes Jahr fortführen. Die Beiträge haben mich auch zu kleinen Illustrationen inspiriert – wie z.B. heute die nebenstehende zur Polyvagaltheorie, dazu noch 2 animierte Geschichten, das war ein erstaunlich kreatives Jahr.
„Kreative Babyschritte 2018“ weiterlesen
Neurogenes Zittern/TRE
Der deprimierte Tampon
Emotionale Verstrickungen
In vielen Selbsthilfe-Ratgebern steht: Die Gefühle in dir sind deine, andere Menschen lösen die nur aus. Also übernimm die Verantwortung und fühl das!
Nach meiner Erfahrung stimmt das so nicht und die Emotionen/Gefühle anderer Leute lassen sich nicht fühlen und integrieren, wie die eigenen.
„Emotionale Verstrickungen“ weiterlesen
In nur 30 Tagen zeichnen lernen
Wow – es gibt nun ein deutsches Mark Kistler Buch! Mark Kistler ist ein amerikanischer Zeichenlehrer der mit Humor und einfachen Übungen erklärt wie man 3 dimensionale Objekte in eine 2 dimensionale Zeichnung bringt. Ja – es gibt Regeln, mit denen wirklich alle 3D zeichnen lernen können und Spaß und Erfolg mit dem Bleistift haben. Vorwissen oder gar Talent sind nicht erforderlich.
Entdecke die Musik in dir
Mit „Entdecke die Musik in dir“ von Michael Reimann mache ich mich nun wieder ans musizieren. Hach – das Buch hat er schon vor 20 Jahren geschrieben und ich stolpere da jetzt erst drüber. Aber sicher gut so, vor 20 Jahren hätte ich damit noch nichts anfangen können, das kommt jetzt genau richtig. Dem Buch liegt eine sehr schöne Übungs CD bei, mit der man sofort losklimpern, tanzen, singen, klatschen und trommeln kann.
Die eigensinnige Zwiebel
Wut auf die Eltern
In unserer Kultur soll man Vater und Mutter ehren – jedes Jahr ein Vatertag und ein Muttertag der einen daran erinnert – eine absolute Zumutung!
Ich fordere einen „Wut auf die Eltern Tag“
oder überhaupt die Erlaubnis auf Eltern wütend zu sein!