Ich bin gerade wieder über einen Blogbeitrag gestolpert mit dem Titel: „5 positive Gewohnheiten, die dich glücklich machen“. Diese positiven Glücks-Lebensratgeber überschwemmen das Internet und gehen mir schon mit diesen Überschriften tierisch auf die Nerven. Dem will ich mal einen Beitrag entgegensetzen.
Mein inneres Kind singt gerne
Das erstaunt mich, da ich als Kind nicht gerne gesungen habe. Aber eigene Liedchen reimen oder alte Schlager mit neuem Text versehen bringt mich sehr mit meinem inneren Kind in Kontakt. Los ging das mit dem süßen Singschaf und dann habe ich hier noch ein Schlager Beispiel und ein paar andere Songs im ganzen Blog verteilt.
Erlösung aus Prägung
Während Macher Veränderungen einfach planen und durchziehen ist Erlösung und Wandlung eine gute Alternative für die übrigen, denen es nicht gelingt sich und ihre Verhaltensweisen einfach zu ändern. Monika Renz hat mit Erlösung aus Prägung ein (göttlich) inspiriertes Buch mit Verwandlungspotential geschrieben. Sie erklärt das heilsame am Christentum theo- und psychologisch.
Der Baum der Erkenntnis
… von Gut und Böse.
Diese kleine 2D Animation zeigt wie es wirklich war im Garten Eden. Daran anschließend folgt noch ein Interpretationsversuch der Geschichte.
Der Weg des Künstlers
Julia Cameron hat ein 12-Wochen Programm in Buchform entwickelt, mit dem die Kreativität im Menschen freigesetzt wird. Kreativität ist also in jedem vorhanden und das Programm räumt die Hindernisse aus dem Weg.
Dafür stellt sie 2 Werkzeuge vor: Morgenseiten schreiben und der Künstlertreff (etwas mit dem inneren Künstlerkind unternehmen).
Radikale Kreativität
Befreie deine schöpferische Energie. Das Buch von Mike Hellwig weckte mein Interesse und die Vorfreude auf das innere Kind sofort. Ich war richtig erleichtert, da ich vorher das eher abtörnende Buch: Aussöhnung mit dem inneren Kind von Erika J. Chopich und Margaret Paul gelesen hatte. Mike Hellwig ist kein distanzierter Therapeut, der nüchtern über das Untersuchungsobjekt „Inneres Kind“ schreibt. Er ist selbst heftig traumatisiert und beschreibt wie er mit seinem inneren Kindergarten lebt.
„Radikale Kreativität“ weiterlesen
Radikale Erlaubnis
Im Buch Radikale Erlaubnis stellt Mike Hellwig seine gleichnamige Methode gründlich und nachvollziehbar vor. Mit der beschriebenen Technik kann man sogleich loslegen und sich seinen Körper zurückerobern. Ich habe das Buch schon seit seinem Erscheinen im Juni 2014 und habe es oft gelesen. Das ist ein Buch in das ich nach und nach hineingewachsen bin – oder andersrum – das Buch in mir Fleisch geworden ist.
Der Körper kennt den Weg
Dieses Buch von Johannes B. Schmidt war für mich der bedeutendste Wegweiser ganz am Anfang. Es ist schon von 2008, doch ich würde sagen, das ist auch heute noch State of the Art der körperorientierten Traumatherapie. Herr Schmidt bringt hier u.a. Stephen Porges Polyvagaltheorie, Peter Levines Traumaarbeit und Gene Gendlins Felt Sense (Focusing) zusammen und erklärt, wie er systemisch arbeitet … aber das Beste ist Johannes B. Schmidts Persönlichkeit selbst.